Neben der großen BHKW- und KWK-Jahreskonferenz sowie dem neuen Energiewendekongress bietet BHKW-Consult rund 50 weitere Seminare und Konferenzen in ganz Deutschland an. Eine Übersicht über alle aktuelle Termine erhalten Sie im Folgenden. Für weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung, klicken Sie einfach auf Details oder auf den Veranstaltungstitel. Sie werden dann zur Veranstaltungsseite – www.bhkw-konferenz.de – von BHKW-Consult weitergeleitet.
April 2025
Gebäudeautomation - Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz
Überblick, konkrete Vorgaben in Deutschland und Europa, Fördermöglichkeiten und Praxisfälle
Kalte Nahwärme – Grundlagen
Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit
Mai 2025
Digitalisierung der Energiewende 2025 – MsbG, GNDEW und EnWG
Neustart der Digitalisierung der Energiewende durch das GNDEW, das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) und das EnWG
Juni 2025
Moderieren und präsentieren - Macht der Stimme und des Sprechens
Praxisorientiertes modernes Stimm- und Sprechtraining
Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen
Gesetzlichen Regelungen und Verordnungen rund um die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Wärmepumpen-Anlagen
Gebäudeautomation - Planung nach VDI 3814
Gewährleistung einer praxistauglichen und normkonformen Planung einer Gebäudeautomation – Grundlagen, Vorgehensweise und beispielhafte Lösungsansätze
Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen
Neuregelung der Förderung für Biogas- und Biomasseanlagen nach dem EEG 2025
Messkonzepte für Prosumer - Strom richtig messen und abrechnen
Eigenversorgung und Verkauf von Strom aus PV- und BHKW-Anlagen inkl. messtechnischer Abrechnung bei Nutzung von Stromspeichern, Wärmepumpen- und Heizstrom
Kalte Nahwärme 2.0
Umsetzung und Betreibermodelle / Betriebs- und Wartungskonzepte
Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – KOMPAKT
Kompaktseminar über die derzeit aktuellen und zukünftig geplanten gesetzlichen und administrativen Vorgaben bei der Energie- und Stromsteuer
Juli 2025
Kalte Nahwärme 3.0
Erschließung unterschiedlicher Wärmequellen
August 2025
Bauabwicklung Grundlagen I - LV-Erstellung, Ausschreibung, Vergabe und Bauvertrag
Vorgaben der VOB und des BGB praxisnah erläutert
Bauabwicklung Grundlagen II - Bauüberwachung
Vorgaben der VOB und des BGB praxisnah erläutert
Bauabwicklung Grundlagen III - Abnahme, Abrechnung und Rechnungsprüfung
Vorgaben der VOB und des BGB praxisnah erläutert
September 2025
Kalte Nahwärme – Grundlagen
Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit
Gebäudeautomation - Planung nach VDI 3814
Gewährleistung einer praxistauglichen und normkonformen Planung einer Gebäudeautomation – Grundlagen, Vorgehensweise und beispielhafte Lösungsansätze
Oktober 2025
Rechtliche Rahmenbedingungen für Kläranlagen-Betreiber
Ordnungsrechtliche, steuerliche und förderrechtliche Rahmenbedingungen für Kläranlagen
Kalte Nahwärme 3.0
Erschließung unterschiedlicher Wärmequellen
Energiewende 2025
Zukunftsfähige Gebäude-Versorgung mit Wärmepumpe, BHKW und grüner Energie
November 2025
Moderieren und präsentieren - Macht der Stimme und des Sprechens
Praxisorientiertes modernes Stimm- und Sprechtraining