
Flexibel und nachhaltig mit Biomethan-BHKW
Die bestehende BHKW-Anlage mit 1,65 MW elektrischer Leistung im HKW Süd in Bad Säckingen wird nun durch drei Motoren des Herstellers Jenbacher mit insgesamt 4 MW elektrischer Leistung ergänzt. Dadurch kann die Anlage flexibel auf den Strombedarf ...
Wie heizen wir zukünftig unsere Wohngebäude?
In den letzten Monaten haben sich die politischen Vorgaben zur Wärmewende radikal verändert. Dies hat vorrangig klimapolitische Gründe. Die geopolitischen Auswirkungen der Ukraine-Krise werden den Umstieg von fossilen Heiz- und Kraftstoffen auf ...
Nur noch wenig freie Plätze beim BHKW-Jahreskongress
Nur noch 10 freie Plätze stehen für den BHKW-Jahreskongress am 10./11. Mai in Köln zur Verfügung. Ohne Zugangsbeschränkungen und ohne Maskenpflicht kann der diesjährige BHKW-Branchentreff nach zwei Jahren Zwangspause im Frühjahr ...
Neues Gebäudeenergiegesetz soll bereits am 1.1.2023 in Kraft treten
In der letzten Aprilwoche 2022 ist ein erster Entwurf für die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes aufgetaucht. Die „Formulierungshilfe zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes“ trägt das ...
Zeitplan für das Osterpaket der Energiewende
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Ziel ausgegeben, die Energiewende zu forcieren. Hierfür sind in diesem Jahr mehrere Gesetzespakete (Osterpaket, Sommerpaket, Herbst-/Winterpaket) angedacht. In den ersten Monaten ...
Autarke Versorgung mit KWK und Solar
Auf einem ehemaligen Krankenhausareal in Meisenheim wurden eine Pflegeschule sowie 22 Wohneinheiten errichtet. Der Energiebedarf wird nahezu autark mittels eines BHKW und einer Photovoltaikanlage gedeckt. Für die Versorgung der 3.300 qm hat man ein ...
Wie lassen sich Fehler bei der technischen Einbindung von BHKW-Anlagen vermeiden?
Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine effiziente Technik dar, um Versorgungsobjekte sowohl mit Wärme als auch mit elektrischem Strom zu versorgen. Bei der technischen Einbindung in die Energieversorgung zur Wärme-, Dampf- und ...
Neue Rekorde an der Strombörse im März
Der durchschnittliche Strompreis an der Strombörse erreichte im März auf neue Spitzenwerte. Der durchschnittliche Base-Load-Preis betrug im März rund 25,2 Cent/kWh. Damit übertreffen die Werte im März 2022 sogar die Werte des Dezember 2021, in ...
80 Anmeldungen in zwölf Tagen für BHKW-Jahreskongress 2022
Der Umbruch der Energiewirtschaft ist in vollem Gange – in einer Geschwindigkeit und Vehemenz, die noch vor wenigen Monaten undenkbar erschien. Dabei spielen nicht nur Klimaschutz-Aspekte eine entscheidende Rolle sondern auch die politischen ...
Neue Energie- und Rhetorik-Seminare im April/Mai 2022
Im April und Mai werden von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum zwei neue Veranstaltungsreihen angeboten. Außerdem findet am 10./11. Mai 2022 der 19. BHKW-Jahreskongress in Köln statt. Kalte Nahwärme 2.0 Die erfolgreiche ...
Wärmewende kommt so zum Erliegen – Verbändekritik am Osterpaket
„Zwar ist mit dem sich derzeit in der Abstimmung befindenden Osterpaket vom BMWK ein erster wichtiger Schritt getan, allerdings verpasst die Bundesregierung dabei wichtige Möglichkeiten zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für klimafreundliche ...
Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen kombinieren und profitieren
Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen spielen die steuerlichen Vorgaben eine entscheidende Rolle für einen wirtschaftlichen Anlagenbetrieb von BHKW- und PV-Anlagen in der Wohnungswirtschaft. Daher bieten wir ein ganztägiges ...
Klimapositives Wohnen via Solar und BHKW
In der Schleizer Straße in Berlin wurde ein Netto-Nullemissionshaus errichtet, das im Betrieb mehr CO2 einspart als emittiert. Durch eine 50 KW Solaranlage und ein 16 kW, mit Biogas betriebenes, BHKW von Kraftwerk werden die Mieter günstig und ...
Energiewende in der Wohnungswirtschaft – wenn Erdgas und Heizöl plötzlich unerwünscht sind
Die Preisexplosion der fossilen Brennstoffe zeigt in beängstigender Art und Weise, wie abhängig unsere Wirtschaft von fossilen Energieträgern ist. Der schnellere Ausbau einer nachhaltigen und regenerativen Strom- und Wärme-Erzeugung rückt ...
Weltfrauentag auch Feiertag im badischen Rastatt
Am 8. März ist Weltfrauentag. Die Idee des Internationalen Frauentages stammt von Clara Zetkin. Die deutsche Sozialistin schlug auf der Zweiten Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines solchen Tages vor. ...
KWKG 2022/2023 – Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht erste Inhalte
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) hat am 24. Februar 2022 ihre Ideen für die zukünftige Ausrichtung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) vorgestellt. Diese sollen bereits bis Ostern im Rahmen des Klimaschutz-Sofortprogramms ...Zeige 16 – 30 von 30 Beiträgen
« Vorherige Nächste »